Über uns
Um einen Überblick über Hatemalos zahlreiche Aktionen zu bekommen, haben wir ein paar Sektionen erstellt, um übersichtlich darzustellen, wo wir aktiv sind, welche Personen im Team an den Projekten arbeiten und wie Sie dabei helfen können, dass wir noch aktiver werden.
Wo wollen wir eigentlich mit Ihnen hin? Das erklärt unser Vereinsziel in kurzer und prägnanter Weise.
Auf welcher Basis arbeiten wir überhaupt? Schauen Sie, welche Grundsätze für unsere Arbeit wichtig sind.
Und wer steckt eigentlich hinter Hatemalo? Acht Freunde kamen zusammen, die den eingetragenen Verein gründeten und den Grundstein für die ehrenamtliche Arbeit legten. Hier können Sie sich ein Bild des aktuellen Teams machen.
Vereinsziel
„Wege entstehe dadurch, dass man sie geht“ (Franz Kafka)
Unser Ziel ist es, benachteiligten Kindern und Familien in Nepal den Weg in eine eigenständige Existenz zu ermöglichen.
Dabei geht es nicht nur darum, ihre unmittelbare Not zu lindern, sondern dazu beizutragen, dass sie gebildete, sozial starke Persönlichkeiten werden. Nur so können sie auch in ihrer Gesellschaft etwas bewegen. Hatemalo ist Nepali und bedeutet Hand in Hand.
Wir haben Hände als Symbol gewählt, weil wir den Drang haben, etwas zu tun und dies gemeinsam mit den Nepalis – Hand in Hand statt durch Hilfe „von oben“.

Grundsätze
Unsere Arbeit basiert auf folgenden Grundsätzen, denen wir uns alle persönlich verpflichtet fühlen.
Unmittelbarkeit
Ihre Spende kommt zu 100% an. Keine Verwaltungs- oder Werbungskosten, die Sie mitfinanzieren. Von 25 Cent kann man in Nepal eine Mahlzeit kaufen, in Deutschland kann man damit nicht einmal eine Farbkopie bezahlen. Das Wichtigste kommt daher bei uns zuerst. Verwaltungskosten, die sich nicht vermeiden lassen, finanzieren wir aus unseren Mitgliedsbeiträgen und über Sponsoren.
Ganzheitlichkeit
Wir sehen das Ganze und möchten das Ganze bewegen. Wir glauben, dass wir nur mit dem Blick auf das Ganze nachhaltig etwas bewirken können. Ein Beispiel: Wenn wir eine Schule bauen, aber dabei übersehen, dass die Kinder nicht kommen können weil sie den Lebensunterhalt der Familie verdienen, haben wir nur einen Teil des Problems gesehen. Die Folge: unsere Unterstützung bleibt wirkungslos – und die Schule leer. Nepalis kennen ihr Land und ihre Probleme besser als wir. Daher arbeiten wir fast ausschließlich mit ihnen zusammen, um bei der Linderung der Not das Davor, Drumherum und Danach ebenso zu berücksichtigen.
Nähe
Vor Ort sein und mit eigenen Augen sehen und hören, was aus den Spenden geworden und wo Hilfe am nötigsten ist. Dadurch, dass wir eine kleine Organisation sind, können wir unsere Projekte sorgfältig auswählen, planen und begleiten. Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Partnern in Nepal und sind mindestens einmal im Jahr selbst vor Ort.
Nachhaltigkeit
Etwas ändern, das bleibt. Wir befreien Kinder aus den Fängen der Menschenhändler. Wir geben Reis an arme Kinder aus. Aber was uns noch wichtiger ist: Wir begleiten sie so lange, bis sie wieder in die Gesellschaft integriert sind, d.h. bis ihre Bildung und die innere Stärke ausreichen, um einen neuen Weg zu gehen.
Gründungsmitglieder und aktuelles Team
Die Mitglieder von Hatemalo sind seit Jahren auf die eine oder andere Art in der Entwicklungshilfe tätig. Den rechtlichen Rahmen erlangte Hatemalo Anfang 2009 als eingetragener gemeinnütziger Verein. Vereinssitz ist unsere alte Hauptstadt Bonn. Derzeit arbeiten in Deutschland 9 Mitglieder und viele weitere Helfer ehrenamtlich für den Verein.
Katharina hat in Freiburg und Galway (Irland) studiert und lebt heute in Bonn. Ihr erster Kontakt mit der Entwicklungshilfe war ein Praktikum beim Deutschen Entwicklungsdienst 2002. Vier Jahre später flog sie für mehrere Monate nach Nepal, um dort als Entwicklungshelferin zu arbeiten. Hauptberuflich arbeitet sie im Bereich Corporate Responsibility bei der Deutschen Post DHL Group.
E- Mail: Katharina Tomoff
Antje hat in Nimwegen, Niederlande Psychologie studiert und als Trainerin gearbeitet. Heute ist sie als Polizeipsychologin für Recruitment-Verfahren verantwortlich und begleitet polizeiliche Einsätze. Krisenkommunikation und Krisenintervention stehen dabei im Vordergrund. Sie lebt in Bonn und kümmert sich primär um das Fundraising bei Hatemalo.
E-Mail: Antje Wels
Elias hat in Darmstadt und USA, Madision studiert und ist unser Quoten-Naturwissenschaftlicher! ;-). Er lebt heute in Bonn und ist seit einigen Jahren unser Kassenwart. Vor seinem Engagement bei Hatemalo war er knapp 10 Jahre ehrenamtlich im Sportverein Jugend- und Sportwart. Hauptberuflich arbeitet er bei DHL Express im Bereich Prozessoptimierung.
E-Mail: Elias Gansel
Nach dem Abitur und einem einjährigen Studienaufenthalt in Paris studierte Sabine in Freiburg Lehramt für Grund- und Hauptschule. Sie lebt in Freiburg und unterrichtet in der Nähe ihres Wohnorts an einer Grund- und Hauptschule (Schwerpunkt Hauptschule).
E-Mail: Sabine Ehret
Bernadette Arteaga Psychologin
Bernadette studierte Psycholgie an der TU Chemnitz. Sie arbeitet in Leipzig einerseits mit Menschen mit Behinderungen als auch als Palliativpsychologin. Im Frühjahr 2015 und 2016 war sie für mehrere Wochen in Nepal und hat unsere Projekte koordiniert. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Zusammenarbeit mit unserem Traumazentrum in Kathmandu zum Thema Belastung von Jugendlichen nach traumatischen Erlebnissen (Erdbeben).
E-Mail: Bernadette Arteaga
Daniela lebt in Freiburg. Sie studierte Psychologie in Würzburg, Freiburg und Cardiff, UK. Zusatzausbildungen zur Systemischen Beraterin (SG) und Mediatorin. Sie ist tätig als Projektleiterin, Trainerin und Beraterin für Fach- und Führungskräfte aus Schwellen- und Entwicklungsländern in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Managementkompetenz, interkulturelle Kommunikation, Projektevaluierung und Organisationsentwicklung.
E-Mail: Daniela Meiser
Alina wurde in Berlin geboren. Dort absolvierte sie ihre Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Danach folgten Engagements an verschiedenen Theater-, Opern- und Musicalbühnen (z.B. Maxim Gorki Theater, Theater des Westens, Neuköllner Oper) aber auch beim Film und Fernsehen. Neben ihrer Tätigkeit als Künstlerin absolvierte sie ein Psychologiestudium, spezialisierte sich auf die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsumstände von Künstlern und richtete in Berlin eine Beratungsstelle für Künstler ein (a.way).
E-Mail: Alina Gause
Michael lebt in Bonn. Er studierte Psychologie in Göttingen, Aachen und Galway (Irland). 2006 arbeitete er als ehrenamtlicher Entwicklungshelfer in Nepal. Heute ist er als Coach, Autor und Trainer zum Thema Positive Psychologie in Deutschland unterwegs. Sein Buch „Positive Psychologie in Unternehmen“ erschien 2015 im Springer Verlag. Mehr von ihm auch auf seinem lesenswerten Blog über Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung Was Wäre Wenn. Micha kümmert sich auch um die Hatemalo-Seiten. Darum gerne alles, was die Homepage betrifft an ihn! ;)
E-Mail: Michael Tomoff